Abstracts Trauma-Curriculum 2024-2025-3.pdf (386,3 KiB)
Freitag 17.04.2026 10:30 – 18:00Samstag 18.04.2026 09:00 – 16:30
Dozent; U. Frommberger
Theoretische Grundlagen, juristische Grundkenntnisse (8 UE)
U. Frommberger
- Geschichte der Psychotraumatologie, Neurobiologie, Besonderheiten des Traumagedächtnisses, Störungsmodelle und Behandlungsmodelle. Überblick zu traumaspezifischen Behandlungsverfahren, Psychopharmakotherapie von Traumafolgestörungen
- Überblick über den aktuellen Stand der Psychotherapieforschung im Bereich Trauma. Epidemiologie von Traumatisierungen, Traumafolgestörungen und häufigen komorbiden Störungsbildern
- Besonderheiten bei spezifischen Traumatisierungen; Verhinderung erneuter Viktimisierung
- Überblick über juristische Grundkenntnisse z.B. Opferentschädigungsgesetz (OEG); Gewaltschutzgesetze; Grundlagen des Heilverfahrens der Berufsgenossenschaften/ Unfallversicherungen
- Möglichkeiten kontinuierlicher Fortbildung und Super/Intervision (S3-Leitlinie PTBS, weitere Leitlinien, Fachgesellschaften)
Diagnostik und Differentialdiagnostik von Traumafolgestörungen (8 UE)
Diagnostik akuter Belastungsreaktionen, der posttraumatischen Belastungsstörung und komplexer Traumafolgestörungen
- Durchführung von Erstgesprächen bei traumatisierten Patienten
- Grundlagen der Diagnostik mit Checklisten, Fragebogenscreening und diagnostischen Interviews
- Differentialdiagnostik der Traumafolgestörungen
Zurück
Diese Webseite verwendet Cookies,um bestimmte Funktionen zu ermöglichenund das Angebot zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.